Hundezubehör für Welpen – Unsere Checkliste
Damit Sie auch wirklich alles zuhause haben, was Ihr Welpe benötigt, haben wir Ihnen eine Liste mit Hundezubehör zusammengestellt, dass Sie gut gebrauchen können.
Fressnapf und Wasserschale
Mit dem Kauf eines Edelstahlnapfs machen Sie nichts verkehrt. Edelstahl lässt sich einfach reinigen und ist Spülmaschinenfest. Stellen Sie sicher, dass der Napf rutschfest ist. Andernfalls kann es passieren, dass Ihr Welpe seinen Napf durch die ganze Küche schiebt. Dies führt nicht nur zu einer entsprechenden Sauerei sondern kann auch zur Folge haben, dass Ihr Welpe anfängt zu schlingen.
Ein passender Trinknapf aus Edelstahl sorgt dafür, dass Ihr Welpe immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat.
Hundebett
Welpen verbringen den Großteil des Tages damit zu schlafen (auch wenn dies von den Besitzern meistens nicht so wahrgenommen wird). Achten Sie darauf, dass Ihr Welpe einen festen Platz hat, an den er sich jederzeit zurückziehen kann, wenn er schlafen möchte. Idealerweise stellen Sie Ihrem Welpen mehrere Hundebetten zur Verfügung. So hat er die Möglichkeit, bei Ihnen zu sein, wenn Sie den Raum wechseln. Da Ihr Welpe je nach Rasse relativ schnell zu groß für sein Bett werden wird und einige dazu neigen Ihr Bett mit den Zähnen zu bearbeiten, sollten Sie zu Anfang nicht zu viel Geld investieren. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das neue Bett Ihres Welpen sich leicht reinigen lässt. Da Welpen dazu neigen Dinge auf Ihre Kaufestigkeit zu testen, sollte das Hundebett nicht aus Holz sein, da sich Ihr Welpe sonst an den Splittern verletzen könnte.
Tipp: Eine flauschige Decke macht jedes Hundebett noch gemütlicher.
Spielzeug
Wenn Welpen nicht gerade schlafen oder fressen, dann sind Sie meistens auf der Suche nach einem Spielpartner. Damit Schuhe, Fernbedienung, Sofakissen und andere Gegenstände nicht unter den Attacken Ihres Welpen leiden müssen, sollten Sie Ihrem Welpen geeignete Spielzeuge kaufen.
Achten Sie darauf, dass das Spielzeug frei von Schadstoffen ist. Das geringste Verletzungsrisiko haben Hundespielzeuge aus Stoff. Dennoch sollten Sie Ihren Welpen immer nur unter Aufsicht spielen lassen.
Achtung: Auch wenn es manchmal unmöglich erscheint, Hundespielzeug zu finden, dass nicht quietscht sollten Sie Ihrem Welpen nach Möglichkeit ein Spielzeug kaufen, dass nicht quietscht. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem Artikel “macht Quietschspielzeug meinen Hund aggressiv?”
Leine, Halsband und Geschirr
Auch wenn die Spaziergänge mit Ihrem Welpen anfänglich auf wenige Minuten beschränkt sind und nur langsam gesteigert werden sollten, ist es dennoch ratsam, so früh wie möglich mit dem Leinentraining zu beginnen.
Zu Beginn des Trainings empfiehlt sich ein Geschirr. So lässt Sich verhindern, dass Ihr Welpe mit Karacho in die Leine rennt und sich dabei am Halsband aufhängt. Bei der Wahl eines geeigneten Geschirrs sollten Sie sich unbedingt beraten lassen. Die richtige Passform ist von vielen Faktoren abhängig und es kann durchaus sein, dass Sie einige Geschirre ausprobieren müssen, bis Sie eines finden das gut sitzt. Da Ihr Welpe schnell aus dem Geschirr herauswachsen wird, empfehlen wir Ihnen in das erste Geschirr Ihres Lieblings nicht zu viel Geld zu investieren. Eventuell findet sich ja auch jemand, der ein gebrauchtes Geschirr veräußern möchte, fragen Sie doch mal in den einschlägigen Hundegruppen auf Facebook nach.
Welpengitter
Wenn Welpen nicht gerade schlafen sind Sie meistens damit beschäftigt zu fressen oder Ihre Umgebung zu erkunden. Dabei setzen die kleinen Vierbeiner nicht nur ihre Nase, sondern auch ihre Zähne ein. Alles was nicht entsprechend gesichert wurde könnte also den scharfen Zähnen Ihres Welpens zum Opfer fallen. Während es bei Schuhen oder der Fernbedienung lediglich um Sachschäden geht, können herumliegende Medikamente, Lebensmittel, Reinigungsmittel sowie andere Dinge schnell zu einer Gefahr für Ihren Welpen werden. Um Ihren Welpen zu schützen eignen sich Welpengitter. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, so dass sich für jede Rasse und jede Wohnung das passende Gitter findet. Welpengitter haben den Vorteil, dass sie sich schnell auf und abbauen lassen, so dass Sie unaufgeräumte Bereiche jederzeit absperren- und wieder freigeben können.